Wenn Musiker eine Reise tun: Die Stadtkapelle Ried begibt sich bei der heurigen Frühjahrsmatinée unter anderem auf das Schiff von Captain Jack Sparrow. Neben diesen dramatischen Melodien werden die Besucherinnen und Besucher von Robbie Williams mit „Let me entertain you“ und den Beatles mit „Ob-la-di, Ob-la-da“ unterhalten. Klassische Stücke wie die Morgenblüten Polka, A Klezmer Karneval und der Persische Marsch von Johann Strauß Sohn ergänzen das Konzertprogramm. Der musikalische Blumenstrauß sorgt unter der Leitung von Kapellmeister Lukas Springer für einen kurzweiligen Konzertvormittag.
Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Ried freuen sich auf Ihren Besuch und darauf, Sie mit auf ihre musikalische Reise nehmen zu dürfen!
Freier Eintritt, freiwillige Spende erbeten.
Das Jugendorchester und die Stadtkapelle Ried sind laufend auf der Suche nach neuen JungmusikerInnen, die ein Instrument lernen wollen, und Erwachsene, die schon ein Instrument beherrschen.
Interessierte können sich bei einem Informationswochenende am Freitag, 05.05., und Samstag, 06.05., über das Erlernen eines Instruments informieren und gleichzeitig Proben und ein Jugendorchesterkonzert hautnah miterleben.
Die Termine auf einen Blick:
Das Jugendorchester besteht momentan aus 16 NachwuchsmusikerInnen, welches die Möglichkeit bietet, gemeinsam auf Einsteigerniveau zu musizieren und die Freude am gemeinsamen Musizieren zu finden. Vom Schlagzeug über die Trompete bis zum Fagott sind alle Blasinstrumente willkommen. Der Verein bietet darüber hinaus auch Blockflötenunterricht als Vorstufe zu einem Blasinstrument an. Die Stadtkapelle bietet kostenlos Leihinstrumente an.
Das Jugendorchester veranstaltet jedes Jahr zwei Konzerte, jeweils im Frühjahr und im Herbst. Ein besonderes Highlight ist das jährlich veranstaltete Jungmusikerlager Ende August. Dort studieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Jugendorchestern aus Mehrnbach, Neuhofen und Wippenham über vier Tage ein Konzertprogramm ein, welches dann als großes Abschlusskonzert vorgetragen wird.
Neben der regulären Probenarbeit legen die Jugendreferenten auch Wert auf eine gute Gemeinschaft und Zusammenhalt. Dies fördern sie, indem außermusikalische Aktivitäten, wie zum Beispiel einen Spielenachmittag oder Faschings- und Halloweenpartys, veranstaltet werden.
Alle Termine finden im Probelokal der Stadtkapelle Ried statt (neben der Landesmusikschule Ried i.I., Konviktstraße 8).
Am Samstag, den 15.04.2023 sind wir im Veranstaltungszentrum s'Zentrum 4720 Kallham (Bezirk Grieskirchen) zur Konzertwertung in der Leistungsstufe B angetreten.
Die Jury belohnte unsere Probenarbeit mit einer Gesamtbewertung von 94,20 Punkten und somit mit einer Gold Medaille.
Danke unserem Kapellmeister Lukas Springer für die herrvorragende Probenarbeit und unseren Musiker:innen für ihr Engagement in der abgelaufenen Probenzeit.
Hier kann unser Auftritt nachgesehen und gehört werden:
Fotos: Christoph Mühlböck
Am Sonntag, den 12. Februar 2023, hielt die Stadtkapelle Ried ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstands ab. Neben der Neuwahl wurde auch die Urkunde über die Aufnahme in den Verein an Andrea Asen verliehen. Als Ehrengäste durften Bezirksobmann Roland Fellner und die Vertreter der Stadt Ried Bernhard Zwielehner und Thomas Dim begrüßt werden.
Eingeleitet wurde die Jahreshauptversammlung mit einem Stück des Klarinetten-Ensembles der Stadtkapelle, welches auch den Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr untermalte. Es wurden 2022 vier neue Mitglieder in den Verein aufgenommen und insgesamt drei Konzerte, vier Frühschoppen und sieben kirchliche Feste gespielt.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Vorstand dankend verabschiedet und ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Obmann Florian Gärner und Gregor Hacker als Obmann-Stellvertreter wurden auch für die nächste Periode bis 2025 gewählt. Als Kassier wurde Thomas Brückl bestätigt. Gregor Hacker führte bei der Versammlung das letzte Mal Protokoll und übergab das Amt des Schriftführers an Thomas Gärner. Die Jugendarbeit wird von Marlene Demelmair, Lorenz Denk und Lena Mandl übernommen.
Musikalisch bleibt Lukas Springer als Kapellmeister an der Spitze des Vereins, sein Stellvertreter ist Walter Aspetsberger. Bei Marschausrückungen wird Gregor Hacker den Stab führen.
Unser neuer Vorstand ist auch auf dieser Website zu finden!
Die ersten Ausrückungen der Stadtkapelle Ried im Innkreis im Jahr 2023 waren drei Messgestaltungen:
15.01.2023 Kapuzinerkirche
22.01.2023 Riedbergkirche
29.01.2023 Stadtpfarrkirche
Heuer waren unsere Neujahrsanbläser wieder unterwegs und haben den Riederinnen und Riedern ihre Neujahrswünsche und die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung "Riada Musi" überbracht.
Vielen Dank für eure Gastfreundschaft und Spenden.
Allen die wir nicht angetroffen haben, wünschen wir auf diesem Weg ein gutes Neues Jahr 2023!
Unter diesem Beitrag kann die "Riada Musi" auch digital durchgeblättert und auf das Vereinsjahr 2022 zurückgeblickt werden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!